4fT Tanzplattform Leipzig – Workshopfestival
Samstag, 1. Oktober bis Montag, 3. Oktober 2022
in den 4fT Studios (Erich-Zeigner-Allee 64E, 04229 Leipzig)
WORKSHOPS – SHOWINGS – TANZDIALOG – MUSIK – FILM
Das 4fT Workshop-Festival richtet sich an Tanzschaffende, Tanzinteressierte und diejenigen, die mehr über Tanz wissen wollen. Zum einen ermöglichen wir Tänzer*innen und Dozent*innenin in mehrtägigen Workshops intensiven Austausch zu unterschiedlichen Stilen und Arbeitsmethoden. Zum anderen können Workshop-Teilnehmer*innen und Leipziger Publikum in der Festivalatmosphäre einer international vernetzten Tanz-Community ein vielfältiges Abendprogramm erleben. Mit kurzen Präsentationen aus den künstlerischen Arbeiten der Dozent*innen, Musik, Film und Diskussionsrunden.
4fT Tanzplattform Leipzig – Workshopfestival
Samstag, 1. Oktober bis Montag, 3. Oktober 2022
in den 4fT Studios (Erich-Zeigner-Allee 64E, 04229 Leipzig)
Das 4fT Workshop-Festival richtet sich an Tanzschaffende, Tanzinteressierte und diejenigen, die mehr über Tanz wissen wollen. Zum einen ermöglichen wir Tänzer*innen und Dozent*innenin in mehrtägigen Workshops intensiven Austausch zu unterschiedlichen Stilen und Arbeitsmethoden. Zum anderen können Workshop-Teilnehmer*innen und Leipziger Publikum in der Festivalatmosphäre einer international vernetzten Tanz-Community ein vielfältiges Abendprogramm erleben. Mit kurzen Präsentationen aus den künstlerischen Arbeiten der Dozent*innen, Musik, Film und Diskussionsrunden.
DAS WORKSHOP-PROGRAMM
Alle Workops kosten 75 Euro.
Mit Fabrice Mazliah in Studio 1
Sa, 1.10. bis Mo, 3.10. | täglich von 10 – 13 Uhr
Basierend auf Strategien, die für die Kreation des Stücks IN ACT AND THOUGHT (2015) für die Forsythe Company verwendet wurden, ermöglicht dieser Workshop, Wege zu erproben, Bewegung mit Sprache zu kombinieren. Erfahre mehr
Mit Fabrice Mazliah
Sa, 01. Okt. bis Mo, 03. Okt. 2022
täglich von 10 bis 13 Uhr, Studio 1

credit: Lorenza Daverio
Basierend auf Strategien, die für die Kreation des Stücks IN ACT AND THOUGHT (2015) für die Forsythe Company verwendet wurden, ermöglicht dieser Workshop, Wege zu erproben, Bewegung mit Sprache zu kombinieren. Erfahre mehr

credit: Lorenza Daverio
Basierend auf Strategien, die für die Kreation des Stücks IN ACT AND THOUGHT (2015) für die Forsythe Company verwendet wurden, ermöglicht dieser Workshop, Wege zu erproben, Bewegung mit Sprache zu kombinieren. Erfahre mehr
mit Angelika Waniek in Studio 2
Sa, 1.10. bis Mo, 3.10. | täglich von 10 – 13 Uhr

© Doris Dziersk
Der Workshop geht Geschichten nach. Auf der Bühne. Eigenen. Denen Anderer. Teilt diese. Verleiht sie. Überspringt sie. Und schaut dabei auf die Produktion von Wissen. Erfahre mehr.
Mit Angelika Waniek
Sa, 01. Okt. bis Mo, 03. Okt. 2022
täglich von 10 bis 13 Uhr, Studio 2

credit: Doris Dziersk
Der Workshop geht Geschichten nach. Auf der Bühne. Eigenen. Denen Anderer. Teilt diese. Verleiht sie. Überspringt sie. Und schaut dabei auf die Produktion von Wissen. Erfahre mehr.

credit: Doris Dziersk
Der Workshop geht Geschichten nach. Auf der Bühne. Eigenen. Denen Anderer. Teilt diese. Verleiht sie. Überspringt sie. Und schaut dabei auf die Produktion von Wissen. Erfahre mehr.
mit Renan Martins
Sa, 01. Okt. bis Mo, 03. Okt. 2022
täglich von 14 bis 17 Uhr, Studio 1

© Pedro Sardinha
Die NO CATEGORY PRACTICE ist eine Mischung aus verschiedenen Bewegungspraktiken. Anstatt ihr individuelles Potenzial zu erforschen, legen wir den Schwerpunkt darauf, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Erfahre mehr.

© Pedro Sardinha
Die NO CATEGORY PRACTICE ist eine Mischung aus verschiedenen Bewegungspraktiken. Anstatt ihr individuelles Potenzial zu erforschen, legen wir den Schwerpunkt darauf, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Erfahre mehr.
mit Renan Martins in Studio 1
Sa, 01.10. bis Mo, 03.10. | täglich von 14 – 17 Uhr

© Pedro Sardinha
Die NO CATEGORY PRACTICE ist eine Mischung aus verschiedenen Bewegungspraktiken. Anstatt ihr individuelles Potenzial zu erforschen, legen wir den Schwerpunkt darauf, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Erfahre mehr.
LETTING THINGS UNFOLD AND COUGHING THE CENTER
mit Sigal Zouk
Sa, 1. Okt. bis Mo, 3. Okt. 2022
täglich von 14 bis 17 Uhr, Studio 2

credit: privat
Der Workshop kombiniert Körperarbeit mit Übungen zur Entwicklung des Bewusstseins. Verschiedene Improvisationsmuster sollen die Synchronisation des physischen, mentalen und emotionalen Bewusstseins und die Sensibilität der Person verbessern und verfeinern. Erfahre mehr.
LETTING THINGS UNFOLD AND COUGHING THE CENTER
Mit Sigal Zouk in Studio 2
Sa, 1.10. bis Mo, 3.10. | täglich 14 bis 17 Uhr

credit: privat
Der Workshop kombiniert Körperarbeit mit Übungen zur Entwicklung des Bewusstseins. Verschiedene Improvisationsmuster sollen die Synchronisation des physischen, mentalen und emotionalen Bewusstseins und die Sensibilität der Person verbessern und verfeinern. Erfahre mehr.
LETTING THINGS UNFOLD AND COUGHING THE CENTER
mit Sigal Zouk in Studio 2
Sa, 1.10. bis Mo, 3.10. | täglich von 14 – 17 Uhr

credit: privat
Der Workshop kombiniert Körperarbeit mit Übungen zur Entwicklung des Bewusstseins. Verschiedene Improvisationsmuster sollen die Synchronisation des physischen, mentalen und emotionalen Bewusstseins und die Sensibilität der Person verbessern und verfeinern. Erfahre mehr.
DAS ABENDPROGRAMM
Die Abendveranstaltungen finden alle im Studio 1 der Tanz-Zentrale Leipzig statt. Der Eintritt zu allen Abendveranstaltungen ist frei! Wir freuen uns über Spenden.
Samstag, 1.10.2022
18:30 Uhr – FESTIVALERÖFFNUNG im Hof der Tanz-Zentrale
19 Uhr – THE BODY AS ARCHIVE von Michael Maurissens [Film]
credit: The Body as Archive_Michael Maurissens
20 Uhr – TANZDIALOG mit Fabrice Mazliah, Tommaso Tosato, Saskia Helbling und Helena Wölfl [Diskussion]
21 Uhr – WAS MACHST DU? Von Nils Ulber [Showing]
Nils Ulber zeigt einen Ausschnitt aus seiner aktuellen Arbeit, die er aktuell in seiner Residenz bei 4fT Tanzplattform Leipzig entwickelt. WAS MACHST DU? fragt nach den Vorstellungen, die Menschen von der Welt haben und wie menschliches Miteinander funktioniert. Unterschiedliche Vorstellungen von Welt beeinflussen unser Handeln und dessen Wirkung. Welche dieser Phantasmagorien hält der Praxis stand?
Anschließend Reflexionsgespräch mit Nils Ulber und Angelika Waniek, in Kooperation mit you are warmly invited, Initiative für Reflexion und Feedback zu Arbeitsständen zeitgenössischer Performing Arts.
Abschließend Chillout im Festival Hof mit Beats von Mzngo
Sonntag, 2.10.2022
20 Uhr – VIER SHOWINGS an einem Abend : Work-in-Progress mit Sigal Zouk, Fabrice Mazliah, Angelika Waniek, Renan Martins
Die vier Dozent*innen des ersten Leipziger Workshop-Festivals geben Einblicke in ihre Arbeitsweise und zeigen Arbeitsstände aktueller Projekte. In vier aufeinander folgenden Showings von je 15 Minuten entsteht ein kurzweiliger Abend, der einen Querschnitt zeitgenössischer Arbeiten der Performing Arts präsentiert.
ab 21 Uhr – FESTIVALAUSKLANG im Hof mit Musik von grasime und Jess Passeri
Das 4fT Workshop-Festival richtet sich an Tanzschaffende, Tanzinteressierte und diejenigen, die mehr über Tanz wissen wollen. Zum einen ermöglichen wir Tänzer*innen und Dozent*innenin in mehrtägigen Workshops intensiven Austausch zu unterschiedlichen Stilen und Arbeitsmethoden. Zum anderen können Workshop-Teilnehmer*innen und Leipziger Publikum in der Festivalatmosphäre einer international vernetzten Tanz-Community ein vielfältiges Abendprogramm erleben. Mit kurzen Präsentationen aus den künstlerischen Arbeiten der Dozent*innen, Musik, Film und Diskussionsrunden.
Eine Veranstaltung von 4fürTANZ e.V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 4fürTANZ e.V. wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.