TanzDIALOGE Über I Haltung I Unter

TanzDIALOGE
Über I Haltung I Unter

Das Dialogformat führt Tanzschaffende und Experten aus anderen Bereichen wie Neurowissenschaften, Architektur, Philosophie sowie anderen Kunstsparten zusammen. Gemeinsam mit dem Publikum sprechen sie über Themen aus dem Tanzkontext, mit jedoch sparten- und fachübergreifender Relevanz. Die TanzDIALOGE, die auch von Workshops begleitet werden, ermöglichen es insbesondere einem Publikum, das bisher noch wenige Erfahrungen im Bereich Tanz sammeln konnte, Einblicke in kreative Prozesse und Arbeitsweisen von Tänzern und Choreografen zu gewinnen. Um Berührungsängste abzubauen und einen Zugang zu der Kunstform zu ebnen, werden die TanzDIALOGE gezielt auch an Orte getragen, in denen bisher noch keine Begegnung mit Tanz stattgefunden hat.

Das Feedback und die Erkenntnis aus der interaktiven Begegnung werden nicht zuletzt auch Tanzschaffenden dabei helfen, ihre Perspektive zu erweitern sowie neue Impulse und Ideen in ihre Arbeiten zu integrieren. So kann die neue Begegnungsplattform zeigen, dass Tanz mehr ist als nur ästhetische Bewegung und sich Tanzschaffende nicht nur mit dem Körper und seinen Ausdrucksformen beschäftigen. Tanz soll somit als Bestandteil des gesellschaftlichen Kunst- und Kulturverständnisses in Leipzig sichtbarer werden sowie ein allgemeines Verständnis für zeitgenössischen, experimentellen Tanz und den zugehörigen Tanzprozessen geschaffen werden.

UNSERE KOMMENDEN TANZDIALOGE

Sa, 25.06.2022 ab 21:00 Uhr

Interaktiver Tanzdialog mit Post-organic Bauplan

Mit: Joesfina Maro & Salvador Marino

Moderation: Charlie Fouchier & Noah Jacobi

Sprache: Englisch

© Thomas Puschmann

Autotomie: Die Zeit der Chimäre

“Society is building bodies to perform, to work hard, to be masculine or feminine.”

Together with Josefina Maro and Salvador Marino, the two heads of Post-organic Bauplan, we will dive into their research on how social constructions influence our perception of the individual and collective human body as natural creation.

Erfahre mehr

Ort: LOFFT – Das Theater

Spinnereistraße 7 Halle 7, 04179 Leipzig

Sa, 30.04.2022 ab 16:00 Uhr

Offene Probe mit Doris Uhlich

© Boris Kopeinig

Gootopia – The Treatment

Wir laden ein zu einer offenen Probe in der Residenz. Choreographin und Performerin Doris Uhlich gibt Einblick in ihre neue Produktion Gootopia – The Treatment.

Erfahre mehr

Ort: Residenz Schauspiel Leipzig

Spinnereistraße 7 Halle 18, Aufgang E, 04179 Leipzig

10.04.22 | Wirksamkeit und Handlungsmacht (Agency)

Mit: Angelika Waniek und Hermann Heisig

Ort: Schaubühne Lindenfels

 

25.11.2021 | TanzDialog#4 Körperliche Erinnerungen

Mit: Daniel Rakovsky (FR, AT) und Prof. Dr. Uwe Wolfradt (GER)

 

Moderation: Dr. Martina Bako

15.07.2021 | TanzDialog#3 Bodily Archives and/as Decolonial Gestures

Mit: Farah Saleh und Walter D. Mignolo

10.06.2021 | TanzDialog#2 Bodies as landscapes

Mit: Lisanne Goodhue (CAN) und María Auxiliadora Gálvez Pérez (ESP)

Moderation: Dr. Martina Bako

27.05.2021 | TanzDialog#1 Archive as absence

Mit: Quim Bigas Bassart (ES/DK) und André Lepecki (BRA)

Moderation: Dr. Martina Bako

16.01.2020 | TanzDialog#6 FUN!

Mit: Lea Moro & Claudia Hoffmann (BELANTIS)

19.12.2019 | TanzDialog#5 LEGÍTIMO

Mit: Jone San Martin (Tänzerin, Choreografin)

14.11.2019 | TanzDialog#4 Schall und Raum

Mit: Hermann Heisig (Tänzer, Choreograf) & Thomas Christoph Heyde (Komponist, Medienkünstler)

14.12.2018 | TanzDialog#3 Towards Embrace / Lecture Workshop

Mit: Darko Dragičević (Medienkünstler, Filmemacher, Performer) & Joséphine Evrard (Choreografin)

16.11.2018 | TanzDialog#2 Denken mit der Hand

Mit: Anna Gohmert (Bildende Künstlerin) & Stephan Krohn (Neurowissenschaftler)

Denken mit der Hand | Workshop mit Anna Gohmert | Sa 17. November 2018

20.10.2018 | TanzDialog#1 Listening. Dance. Brain Cycles

Mit: Laurent Chétouane (Choreograf, Regisseur) & Tommaso Tosato (Neurowissenschaftler)

Hörende Körper | Workshop mit Laurent Chétouane | Sa 20. Oktober 2018