Sigal Zouk arbeitet seit 1997 als Tänzerin/Künstlerin und lebt heute in Berlin. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Emek Izrael Dance School und war von 1994-96 Mitglied des Bat-Sheva Ensembles. Nach ihrem Umzug nach Berlin und der Arbeit mit Künstler*innen wie Luc Dunberry und Juan Cruz Dias de Esanola war sie von 1999-2004 Mitglied von Sasha Waltz and Guests. 2005 begann sie ihre Zusammenarbeit mit Meg Stuart/Damaged Goods; zunächst als Tänzerin und dann als choreografische Assistenz/Außenstehende für die Arbeit von Stuart und Gehmacher sowie für Stuarts folgende Arbeiten. Im Jahr 2007 begann sie ihre langjährige Zusammenarbeit mit Laurent Chetouane, mit der sie 10 Tanz- und Theaterstücke für die Bühne schuf.
Sie hat mit anderen Künstler*innen wie Boris Charmantz (Musee de la Dans), AWST & Walter, Zeirkratzer, Simone Aughterlony, Ian Kaler u.a. zusammengearbeitet. In den letzten Jahren hat sie begonnen, ihre eigene Unterrichtspraxis zu entwickeln, in der sie professionelle Tänzer*innen zu einer Präsenz und einem Körpergefühl zu leiten möchte, die das Potenzial hat, sie in und durch jede Situation zu bewegen. Sie unterrichtet in verschiedenen europäischen Tanzinstitutionen, darunter Tanzfabrik Berlin, HZT, ZZT Hochschule für Musik und Tanz Köln, DDSKS Kopenhagen, DOCH Stokholm, Cullberg Ballet Stokholm, Akademie für Tanz in Bukarest und Ponderosa.
Zouk begleitet Künstler*innen und Choreograph*innen wie Jared Gradinger/Angela Schubot, Meg Stuart, Sheena McGrandles, Antje Shupp, The progressiv wave, Tamara Rettenmund und Mor Demer auf ihrem künstlerischen Weg und hilft ihnen, das Potential ihre Grenzen anzuerkennen und damit zu arbeiten.
Sie wurde als beste Performerin des Dortmunder Festivals 2010 sowie als Tänzerin des Jahres 2011 vom Tanz Magazin ausgezeichnet.